Im Herbst 2015 wurde die Verbandskampange des BDKJ ins Leben gerufen. Die Kampagne dient dazu, neue Verbandsgruppen zu gründen und bestehende Gruppen zu stärken. Ziel ist es, die katholische Jugendverbandsarbeit für mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erlebbar zu machen. Dafür wurde den Jugendverbänden begrenzt auf zwei Jahre finanzielle Unterstützung zur Verfügung gestellt.
Die ehemalige KSJ Diözesanleitung beschloss, dies zur Aufstockung der Stellenprozente der Bildungsreferent*innen und der internen Stärkung zu verwenden. Im Dezember 2018 entschied sich die aktuelle Diözesanleitung schließlich für eine externe Begleitung des Prozesses: Seither steht Irene Fink dem Verbandsentwicklungsprozess (VEP) der KSJ Rottenburg-Stuttgart zu Seite.
Was haben wir bisher erreicht?
- Dezember 2018: Auftakttreffen des VEP im Rahmen eines Klausurtages der Diözesanleitung und den Bildungsreferent*innen. Kennenlernen des prozessorientierten Arbeitens, Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in der KSJ, Wünsche und mögliche Ziele, weiterer Ablauf des Prozesses und Überlegungen zu möglichen Beteiligten am Prozess.
- März 2019: Zweites VEP-Treffen im Rahmen eines Klausurtages der Diözesanleitung. Weiterarbeit an den Themen und Vorbereitung des Studienteils der Diözesankonferenz, Überlegungen zu Informationen, die von den Mitgliedern eingeholt werden können.
- März 2019: Studienteil zum Thema VEP im Rahmen der großen Diözesankonferenz. Die gewählte Methode war das „World Cafe“. An vier Tischen konnten sich die KSJler*innen über verschiedenen Impulsfragen, welche die KSJ betreffen, austauschen und miteinander ins Gespräch kommen. Bei der anschließenden Perlenlese stellte sich relativ deutlich heraus, dass Kommunikation und Beziehungen ein großes und relevantes Thema der KSJ sind.
- 07. April 2019: Das „ZukünftICH“- Wochenende zum Thema VEP fand gemeinsam mit unseren Mitgliedern auf der Marienburg Niederalfingen statt. Wir ermittelten wir Bedarfe, beschäftigten uns mit dem Ist-Zustand der KSJ und mit dem wünschenswerten Soll-Zustand und dem Weg dorthin. Hierbei gingen die drei unten aufgeführten Erkenntnisse nochmal deutlich hervor und es wurden auch schon Möglichkeiten zur Umsetzung andiskutiert.
- April 2019: Fünftes VEP-Treffen im Rahmen eines Klausurtages der Diözesanleitung und den Bildungsreferent*innen. Zeit, um die Masse an Informationen, die wir bislang sammeln konnten, zu sichten und auszuwerten. Austausch und Klärung zum weiteren Verfahren des VEP der KSJ.
Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. So langsam kommen wir in die Phase, in der es konkret werden soll. Wir werden uns auch weiterhin auf unseren Konferenzen und in verschiedenen Gremien mit der Stärkung und Weiterentwicklung unserer KSJ beschäftigen. Wann es wieder soweit ist, kann bei den Terminen nachgeschaut werden!